Es geht weiter: Nach der Errichtung des Auenfeldjets, der die Skigebiete Warth-Schröcken und Lech-Zürs verbindet, entsteht zwischen Rauz und Zürs am Arlberg der nächste Meilenstein für ein Skigebiet, dass seinesgleichen sucht: Die FLEXENBAHN verbindet ab dem Winter 2016/17 Zürs mit Rauz und macht den Arlberg somit zum größten zusammenhängenden Skigebiet Österreichs.
Seit langem steht der Arlberg sprichwörtlich für Pioniergeist im Wintersport. Zahlreiche Menschen prägten das alpine Skifahren und die Technik dazu. Als einer der großen Pioniere in diesem Bereich gilt der in Stuben am Arlberg geborene Hannes Schneider. Sein alpiner Fahrstil, die legendäre Arlberg-Technik, revolutionierte das Skifahren weltweit. Durch mutige Vorreiter und -denker wie Hannes Schneider und ihre zahlreichen Innovationen wurde der Arlberg als „Wiege des alpinen Skilaufs“ weltweit bekannt.
In der Wintersaison 2016/17 wird ein neues Kapitel dieser Geschichte geschrieben: Mit der neuen Verbindungsbahn zwischen Zürs und Stuben/Rauz, den 2016 ebenfalls neu zu bauenden Trittkopfbahnen I und II sowie der Albonabahn II schließt sich der Kreis – von Zürs aus führt dann die Trittkopfbahn I zur neuen Zwischenstation, von wo aus Skifahrer entweder weiter zur neuen Bergstation der Trittkopfbahn II gelangen oder mit der neuen Flexenbahn zur Alpe Rauz in Stuben. Hier lädt die ebenfalls neue Albonabahn II zur Weiterfahrt in Stuben ein. Zudem können Skifahrer von der Alpe Rauz aus ganz bequem die Skigebiete in St. Christoph und St. Anton erkunden. Umgekehrt gelangen sie mit der Flexenbahn von Stuben/Rauz aus zur Zwischenstation bzw. Bergstation der Trittkopfbahn und somit nach Zürs. Von dort aus kommen Skifahrer nach Lech und noch weiter bis nach Warth-Schröcken. Das macht Ski Arlberg zum größten zusammenhängenden Skigebiet Österreichs, in dem Wintersportlern 305 km Skiabfahrten und 87 Lifte und Bahnen zur Verfügung stehen!
Die daraus entstehende Skirunde bietet abwechslungsreiches Skivergnügen auf 65 Pistenkilometern und trägt den stolzen Namen “Run of fame”. Diese führt vorbei an allen Ortschaften des Skigebietes, Schröcken, Warth, Lech, Oberlech, Zürs, Zug, Rauz, St. Christoph und St. Anton. Ein “durchschnittlicher” Schifahrer wird für diese Runde ca. einen Tag brauchen, nach Angaben der Skigebiets-Verantwortlichen.
Hier gehts zur offiziellen Internetpräsenz der Flexenbahn www.flexenbahn.ski, wo Sie weitere Informationen zur Verbindung, der Skirunde und allen Hintergründen finden.
No Responses to “Der Kreis schließt sich – die neue Flexenbahn”