• Im Winter
    • Preise Winter
    • Ski Arlberg
    • Schischulen
    • Anreise im Winter
  • Im Sommer
    • Preise Sommer
    • Die Lech Card
    • Wandern und Laufen
    • Anreise im Sommer
  • Gut zu wissen
  • deDeutsch
  • Oberlech 500 - 6764 Lech - AUSTRIA
  • Kontakt
  • +43 5583 3145

Bergland Appartement ***

Main Navigation
  • Appartements & Preise
    • Preise Winter
      • Appartement Steinrösle
        max. 4 Personen
      • Appartement Gemswurz
        max. 6 Personen
      • Appartement Brunelle
        für 4 Personen
    • Preise Sommer
      • Appartement Steinrösle
        max. 4 Personen
      • Appartement Gemswurz
        max. 6 Personen
      • Appartement Körb
        max. 2 Personen
    • Stornobedingungen und Reiseversicherung
  • Lage & Anreise
    • Anreise im Winter
    • Anreise im Sommer
    • Links zur Anreise
  • Wellness & Spa
  • Album
    • Interaktive Panoramas
    • Fotos
    • Videos
    • Webcams aus Lech am Arlberg
  • Kontakt
    • Online Anfrage
    • Online Buchung
    • Blog | Neuigkeiten
    • Bewertungen
    • Impressum / AGB
    • Datenschutzerklärung

25Sep

23. Philosophicum Lech

00:00AM Neue Kirche Lech
23. Philosophicum Lech

Das Philosophicum Lech gehört seit über zwei Jahrzehnten zu den Top Adressen Europas für zeitgeistige Philosophie und Diskussionen über aktuelle politische wie gesellschaftliche Umwälzungen. Es bietet den perfekten Rahmen, um in familiärer Atmosphäre über große gesellschaftliche und politische Strömungen zu diskutieren und zu reflektieren. International renommierte Philosophen, Gesellschaftskritiker, Politiker, Humanisten und Historiker kommen jedes Jahr nach Lech, um diesen Diskussionen beizuwohnen, oder um selbst auf offener Bühne zu diskutieren. Die neue Kirche Lech ist der ideale Veranstaltungsort, um in ruhiger Atmosphäre Gespräche führen zu können. 2019 widmet sich das Philosophicum dem Thema „Die Werte der Wenigen. Eliten und Demokratie“.

Die Werte der Wenigen. Eliten und Demokratie
Über Eliten wird wieder gesprochen. Spitzenpolitiker, Top-Manager, Meinungsführer und prominente Intellektuelle sehen sich einer scharfen Kritik ausgesetzt, die nicht wie in den sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts von links, sondern von Rechtspopulisten und Neokonservativen vorgetragen wird. Die Eliten, so heißt es, agierten selbstgerecht und abgehoben, sie hätten den Kontakt zu den Sorgen und Nöten der Menschen verloren, sie trügen bei zur Spaltung der Gesellschaft. Gleichzeitig mehren sich die Stimmen, die das Konzept der Elite verteidigen. Eliten garantierten den technischen, wissenschaftlichen, ökonomischen und moralischen Fortschritt, sie stellten ein Bollwerk gegen die populistische Versuchung und die Aushöhlung der Demokratie dar.
Wer aber sind diese Eliten? Handelt es sich wirklich um eine Auslese der Besten? Wie bilden sich Eliten und wer gehört dazu? Wie leben Sie? Wie denken Sie? An welchen Werten orientieren Sie sich? Und inwiefern stellen diese Werte ein Distinktionsmerkmal dar, das die Wenigen von den Vielen unterscheiden soll? Widerspricht die Vorstellung politischer, kultureller oder sozialer Eliten nicht überhaupt dem Konzept der Demokratie, das ja der Idee der Gleichheit, der sozialen Mobilität und dem Prinzip der Machtteilung und des Machtwechsels verpflichtet sein sollte?
Das Verhältnis von Eliten und Demokratie ist zentral für die Entwicklung und die Perspektiven einer modernen Gesellschaft. Wie dieses Verhältnis gestaltet wird, in welcher Form es gelebt und kritisiert wird, entscheidet auch über die Möglichkeit eines gedeihlichen Zusammenlebens von Menschen mit unterschiedlichen politischen Vorstellungen und Lebenserfahrungen. Über diese brennenden Fragen werden beim 23. Philosophicum Lech Philosophen, Soziologen und Kulturwissenschaftler vortragen und mit dem Publikum diskutieren.

Konrad Paul Liessmann
Wissenschaftlicher Leiter des Philosophicum Lech

PHILOSOPHICUM LECH

Weitersagen

  • WhatsApp
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • More
  • Skype
  • Pocket
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Reddit

Related

Kontaktieren Sie uns

ANFRAGENorBUCHEN

Neuigkeiten

  • Umweltbewusst anreisen: Mit dem ÖBB Wintersport Kombiticket 30. December 2022
  • Aus der Vogelperspektive 12. June 2022
  • Der Sommer im Zeichen von Kultur, Kunst und Sport 12. June 2022
  • Ab 2021/22: Mehr Komfort am weißen Ring 20. October 2021
  • Sicherer Urlaub – ab Anfang März 2021 4. December 2020

Facebook

Facebook

Translate website

quick-links

  • Gut zu wissen
  • BerglandApp Blog
  • Stornobedingungen und Reiseversicherung
  • Links zur Anreise
  • Impressum
  • Online Anfrage

Austria’s largest ski-resort

Bewertungen

Hotels mit Hotelbewertungen bei HolidayCheck

für Ihren Aufenthalt

Digitale Gästemappe
© 2015-2022 Bergland Appartement Stefan Bischof. all rights reserved. Webdesign: Christoph J. Bischof.
  • verwenden auch wir:
  • Twitter
  • Facebook
  • Facebook
  • deDeutsch

Cookies

Diese Seite verwendet Cookies für ein komfortables Surfen. This Website uses cookies for a more comfortable surfing. Information